Welche Dunstabzugshauben-Arten gibt es?

Die Teller sind leer. Die Gäste gehen. Was bleibt, ist der Essengeruch, der sich von der Küche aus in alle Räume verteilt. Das muss nicht sein, denn mit einer starken Dunstabzugshaube macht man den Gerüchen schon während des Kochens den Garaus. Doch welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es überhaupt?

Dunstabzugshauben: Umluft vs. Abluft

Zunächst einmal werden bei den Dunstabzugshauben zwei verschiedene Betriebsarten unterschieden.

Dunstabzugshaube Arten

Umluftbetrieb: Die Dämpfe und Gerüche, die beim Kochen entstehen, (auch Wrasen genannt), werden durch einen Fett- und einen Geruchsfilter (Aktivkohle) geleitet. Anschließend wird die so gereinigte Luft wieder in den Raum geführt.

Abluftbetrieb: Hier wird die Luft nur durch einen Fettfilter gereinigt und dann über Abluftrohre ins Freie befördert. Dies kann über einen Mauerkasten oder über das Dach geschehen.

Umluft Abluft
Vorteile
  • Einfach zu installieren
  • Heizwärme bleibt im Raum
  • Bessere Reinigungsleistung
  • Arbeiten oft leiser
  • Kein Austausch von Filtern nötig
Nachteile
  • Laufende Kosten durch nötigen Wechsel des Aktivkohlefilters
  • Feuchtigkeit bleibt im Raum, was zu Schimmelbildung führen kann.
  • Teure Heizwärme kann entweichen.
  • Bauliche Maßnahmen (z.B. Mauerdurchbruch) können nötig sein.
  • Oft höhere Investitionskosten, da der Planungsaufwand größer ist.

Welche der Arten zum Einsatz kommt, hängt zum einen mit den baulichen Voraussetzungen, mit den finanziellen Vorstellungen und den eigenen Ansprüchen zusammen. In einer Mietwohnung trifft man eher auf Umlufthauben, da ein Abluftrohr nur schwer bzw. gar nicht installiert werden kann. Wer jedoch sein eigenes Haus plant und in punkto Dunstabzug nicht sparen möchte, schafft in der Regel die nötigen Voraussetzungen für den Abluftbetrieb.

Welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es?

Neben den beiden technischen Verfahren, die bei den Wrasenabzügen unterschieden werden, kann man sie noch anhand ihrer Bauform unterteilen.
Unterbauhauben
Eine Unterbauhaube ist nicht nur platzsparend, sondern kann ganz einfach unter fast jedem Küchenschrank montiert werden. Daher sieht man sie recht häufig in vielen Haushalten, die ihren Abzug nachgerüstet haben.

Zwischenbauhauben

Eine Zwischenbauhaube kann zwischen zwei Hängeschränke angebracht werden und wird meist hinter einer Front versteckt, die zur Küchenzeile passt. So hat man einen unauffälligen Abzug, der die Gesamtoptik der Küche nicht zerstört.

Flachschirmhauben

Ähnlich wie die Unterbauhaube wird auch die Flachschirmhaube (auch Teleskophaube genannt) unter einem Oberschrank montiert. Der Schirm kann bei Bedarf herausgezogen werden, um die Kochdämpfe besser aufzunehmen.

Arten von Dunstabzugshauben

Wandhauben / Kaminhauben

Neben den Unterbauhauben sind die Wandhauben mit am verbreitetsten in deutschen Küchen. Sie wird an die Wand angebracht und ist üblicherweise in Kasten- oder Pyramidenform erhältlich. Letztere wird auch Kaminhaube genannt, da sie an den spitz zulaufenden Abzug eines Kamins erinnert.

Kopffreihauben

Ähnlich wie die Wand- oder Inselhaube wird die Kopffreihaube direkt über der Kochstelle angebracht. Damit man sich allerdings nicht daran stoßen kann, ist der Abzug senkrecht bzw. in einem schrägen Winkel angebracht.

Inselhauben

Eine Inselhaube (auch Inselesse) eignet sich vor allem für Kochinseln, da sie an der Decke montiert werden und somit frei im Raum schweben können.

Versenkbare Dunstabzugshaube

Es gibt auch versenkbare Abzugshauben, die per Fernsteuerung ein- und ausgefahren werden können. Meist findet man diese Lösung um Kochinseln herum.

Küchenabluftdecke

Eine weitere Form, die an dieser Stelle der Vollständigkeit halber erwähnt wird, die allerdings eher in Großküchen anzutreffen ist, ist die Küchenabluftdecke. Aber es gibt auch schon den einen oder anderen Anbieter, der solche Deckenlüfter über private Kochinseln anbringt.

(Bildmaterial v.o.n.u.: © Hausbau Dannenmann (Stefano), © WeberHaus (Kundenhaus))

veröffentlicht am 24.03.2015