 Kindgerechtes Wohnen – Wie sieht das aus?
                    	Kindgerechtes Wohnen – Wie sieht das aus?
            		Das Leben mit Kindern birgt unzählige wundervolle Momente, es ist aber auch ganz schön anstrengend. Kinder sind ja erst auf dem Weg zum Erwachsenwerden und auf diesem Weg lernen sie überwiegend durch das Sammeln von Erfahrungen. So sind Buntstift-Gemälde auf der Tapete des Wohnzimmers oder verschütteter Kakao auf der teuren Auslegeware und die daraus resultierenden Belehrungen der Eltern gewissermaßen Erfahrungswerte […]
 
                    	veröffentlicht am  31.05.2018	
           		
			 
                
		   			 Wie gestalte ich meine Treppe kinderfreundlich? Verschiedene Tipps!
                    	Wie gestalte ich meine Treppe kinderfreundlich? Verschiedene Tipps!
            		Wenn kleine Kinder in Ihrem Haushalt leben, dann ist die Treppe eine besondere Gefahrenquelle. Die Kleinen erkunden alles im Haus, also auch die Treppe. Leider können sie noch keine Gefahren erkennen und es könnten die schlimmsten Unfälle passieren. Also sichern Sie die Treppe, ein Treppengitter schafft schnell Abhilfe und ist leicht anzubringen. Selbstverständlich ist ein Treppenschutzgitter auch an Zimmertüren, Fenstern […]
 
                    	veröffentlicht am  26.05.2018	
           		
			 
                
		   			 Die häufigsten Fehler bei der Planung einer Küche
                    	Die häufigsten Fehler bei der Planung einer Küche
            		Die Küche entwickelte sich in den letzten Jahren zu so etwas wie einem Statussymbol. So lag bereits 2015 der Durchschnittspreis in Deutschland bei 6.439Euro für eine neue Küche. Dabei sind es vor allem die hochwertigen Küchen ab 10.000 Euro, die verstärkt nachgefragt werden und somit das Preisgefüge verändern. Allerdings sind auch die Rohstoffpreise, etwa für Holz, kräftig nach oben gewandert. […]
 
                    	veröffentlicht am  24.05.2018	
           		
			 
                
		   			 Die richtige Pflege für Ihre Holzmöbel
                    	Die richtige Pflege für Ihre Holzmöbel
            		Holz ist ein „lebendiger“ Werkstoff. Je nach Art reagiert Holz auf Umwelteinflüsse unterschiedlich stark. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Chemikalien, aber auch extreme Trockenheit können das Material so stark beeinflussen, das es sich unter Umständen zusammenzieht, aufquillt, die Oberfläche farblich verändert oder Risse bekommt. Dementsprechend ist es wichtig, Holz entsprechend seiner Charakteristik zu pflegen. Dabei ist Holz nicht einfach Holz. Dessen unterschiedliche Struktur […]
 
                    	veröffentlicht am  18.05.2018	
           		
			 
                
		   			 Bei der Wahl des Bodenbelags stets auf Qualität setzen
                    	Bei der Wahl des Bodenbelags stets auf Qualität setzen
            		Immer wieder müssen sich Wohnungseigentümer, Hausbesitzer oder Mieter bei der Renovierung und Sanierung der zukünftigen vier Wände um die Wahl des richtigen Bodenbelags den Kopf zerbrechen. Welcher Belag ist der richtige? Wie teuer darf oder sollte er sein? Diese und weitere Fragen sollte man sich auch dringlichste im Vorfeld, bevor es mit der Wahl des Bodens losgeht, durch den Kopf […]
 
                    	veröffentlicht am  14.05.2018	
           		
			 
                
		   			 Selbstauskunft über Mieter: Was ist rechtlich eigentlich erlaubt?
                    	Selbstauskunft über Mieter: Was ist rechtlich eigentlich erlaubt?
            		Heute ist es üblich, dass Sie als zukünftiger Mieter vor Abschluss des Mietvertrages eine Selbstauskunft vorlegen. Wie das geht und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Ein Formular zur Mieterselbstauskunft ist inzwischen üblicher Bestandteil der Vorgänge im Vorfeld einer Vermietung. So kann der Vermieter einschätzen, ob der künftige Mieter die entsprechende Zuverlässigkeit besitzt. Mitunter schießen jedoch die […]
 
                    	veröffentlicht am  30.04.2018	
           		
			 
                
		   			 Warum ein Wohnungsübergabeprotokoll wichtig ist
                    	Warum ein Wohnungsübergabeprotokoll wichtig ist
            		Ein Wohnungsübergabeprotokoll lohnt sich sowohl für den Mieter wie für den Vermieter. Eventuelle Streitigkeiten lassen sich damit frühzeitig vermeiden. Worauf Sie achten sollten und wie es funktioniert, erfahren Sie hier. Im Grunde stellt ein Wohnungsübergabeprotokoll nur ein Dokument dar, in dem festgehalten ist, in welchem Zustand sich ein Mietobjekt befindet. Das gilt für den Einzug wie für den Auszug. Mieter […]
 
                    	veröffentlicht am  19.04.2018	
           		
			 
                
		   			 Entspannung im stressigen Alltag: Die besten Tipps zur Erholung in den eigenen vier Wänden
                    	Entspannung im stressigen Alltag: Die besten Tipps zur Erholung in den eigenen vier Wänden
            		In der heutigen modernen und hochtechnisierten Zeit wird zunehmend über Stress, Zeitnot und soziale Kälte geklagt. Allerdings vergessen dabei die meisten Menschen, dass kaum eine andere Form der Zivilisation mehr Möglichkeiten für die Entwicklung des persönlichen Freiraums zulässt als eben die heutigen Errungenschaften. Eingebettet in die sichere soziale Gemeinschaft können Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Sie können Ihre […]
 
                    	veröffentlicht am  16.04.2018	
           		
			 
                
		   			 Wie Sie Ihren Mietvertrag richtig kündigen
                    	Wie Sie Ihren Mietvertrag richtig kündigen
            		Eine neue Wohnung gefunden und nun geht es darum, die alte Wohnung aufzugeben und umzuziehen? Damit alles korrekt abläuft, helfen Ihnen unsere Tipps und Tricks. Das A und O des Mietvertrags Obwohl die Anzahl an Mietverträgen allein in Deutschland in die Millionen geht, bestehen kaum gesetzliche Vorgaben dazu. Die inhaltliche Gestaltung ist frei wählbar und selbst ein Handschlag ist ausreichend. […]
 
                    	veröffentlicht am  12.04.2018	
           		
			 
                
		   			 Versicherungen beim Haus: Auch ein Aquarium muss versichert sein
                    	Versicherungen beim Haus: Auch ein Aquarium muss versichert sein
            		Nicht nur in einer Mietwohnung, sondern auch im Eigenheim sind gewisse Versicherungen notwendig. Einige können sogar zum Muss werden. Andere wiederum sind vor allem zur eigenen Absicherung gedacht. Heute gehen wir auf ein eher spezielles Thema ein, welches aber beachtet werden sollte, sofern man zu denjenigen gehört, welche ein Aquarium in einer Mietwohnung aufbauen wollen. Natürlich immer vorausgesetzt der Vermieter […]
 
                    	veröffentlicht am  27.03.2018