Maritime Einrichtung: Vom Anker bis zum Fischernetz
            		Ahoi! Maritime Einrichtung bringt eine Brise vom letzten Urlaubsfeeling in das eigene Zuhause. Der maritime Stil verbreitet eine luftig-leichte Stimmung, einen Hauch vom Strandgefühl und Lust auf salziges Wasser. Wer von einem Haus am Meer träumt, kann sich den Seeblick auch ganz einfach ins Eigenheim holen.
 
                    	veröffentlicht am  04.04.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	Ein Hauch von Mittelmeer-Das Wohnzimmer mediterran gestalten
            		Wer einmal Urlaub am Mittelmeer gemacht hat, möchte am liebsten ein Stück Paradies einfangen und die mediterrane Lebensfreude mit nach Hause nehmen. Das Dolce Vita strahlt Wärme sowie angenehme Stimmung aus und ist an jeder Ecke zu sehen, zu riechen und zu schmecken – kein Wunder, dass sich das mediterrane Flair immer mehr als Einrichtungsstil im Wohnzimmer durchsetzt.
 
                    	veröffentlicht am  01.04.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	Im Landhausstil einrichten– die Renaissance der Landhausmöbel
            		Moderne Landhausmöbel – was soll man darunter verstehen? Schließlich denkt man beim Landhaus-Stil normalerweise an altbackene, biedere Möbel. Landhaus-Einrichtung, die ihre besten Zeiten hinter sich hat und nur noch in ländlichen Regionen von älteren Mitmenschen als schön empfunden wird.
 
                    	veröffentlicht am  24.03.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	So stylt man den Shabby Chic – Was ist der Shabby Stil?
            		Shabby kommt aus dem englischen und bedeutet eigentlich schäbig, aber der Shabby Chic Stil ist alles andere als schäbig, denn hier werden Erbstücke mit wertvollen Antiquitäten und Flohmarktschnäppchen vereint.
 
                    	veröffentlicht am  20.03.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	Kleine Räume richtig einrichten Teil 2: Möbel und mehr für kleine Zimmer
            		Wenn man kleine Räume richtig einrichten will, gibt es einige kleine und große Kniffe, um den Raum größer erscheinen zu lassen. Insgesamt sollten Möbel für kleine Zimmer immer eher klein oder niedrig sein. Denn das verschafft die optische Täuschung eines „normal“ proportionierten Raumes.
 
                    	veröffentlicht am  02.03.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	Kleine Räume richtig einrichten Teil 1: Wie man einen Raum optisch vergrößern kann
            		Beim Hausbau kommt unweigerlich irgendwann die Raumplanung ins Spiel. Hier ist es nicht immer einfach, den Grundriss, die Quadratmeterzahl und die Zahl der Räume miteinander zu vereinbaren. Natürlich sollen die Räume, die einem selbst besonders am Herzen liegen, großzügig ausfallen, während andere ruhig etwas kleiner sein dürfen.
 
                    	veröffentlicht am  25.02.2014	
           		
			 
                
		   			
                    	Offene Wohnküche – der multifunktionale Mittelpunkt des Lebens
            		Wer einen großen und kommunikativen Küchenraum bevorzugt, wird eine offene Wohnküche lieben. Dieses Wohnelement wirkt sehr warm und einladend, denn es verbindet Wohnbereich und Esszimmer. Dadurch lassen sich Familienleben und Küchenarbeit miteinander vereinen.
 
                    	veröffentlicht am  28.10.2013	
           		
			 
                
		   			
                    	Ein begehbarer Kleiderschrank – der geschmackvolle Wohn(t)raum
            		Welche Frau träumt nicht von Ihrem eigenen Ankleidereich, in dem sie all ihre Accessoires, Schuhsammlung und Kleidung verstauen und nach Herzenslust anprobieren kann. Ein begehbarer Kleiderschrank ist für viele der Inbegriff von Luxus.
 
                    	veröffentlicht am  11.10.2013	
           		
			 
                
		   			
                    	Schlafzimmer – Feng-Shui einrichten und ruhig schlafen
            		Im Schlafzimmer verbringen wir fast die meiste Zeit unseres Lebens. Gemütlich und liebevoll eingerichtet ist es ein Ort der Ruhe und Entspannung. Doch so mancher kämpft Tag für Tag mit Schlafstörungen und fühlt sich am nächsten Morgen antriebslos und unausgeschlafen.
 
                    	veröffentlicht am  15.07.2013